Das E-Auto Langstrecken und Lade Einmaleins
Auf langen Strecken, die man auch mit einem E-Auto problemlos fahren kann, muss man in gewissen Abständen an Ladesäulen zwischenladen. Damit das auch reibungslos klappt gilt es ein paar Dinge zu beachten. 1) PFENNIGFUCHSEN LOHNT SICH NICHT Manche E-Autofahrer haben sich einen Sport daraus gemacht, möglichst billig an Strom zu kommen. Genau diese Fahrer sind es aber immer wieder, die von negativen Erlebnissen an den Ladesäulen berichten. Das hat auch einen einfachen Grund: Wer sich auf Billigtarife und Supermarktladesäulen verläßt, der wird auf Langstecke fast zwangläufig scheitern. Zu dem Billigladekarten: Es gibt über 200 sog. E-Mobilitiy-Provider, die Tarife und RFID Karten zum Freischalten von Ladesäulen anbieten. Damit man eine Säule freischalten kann, braucht man eine gültige Karte und der Provider muss mit dem Säulenbetreiber einen Roamingvertrag haben. Bei verdächtig günstigen Tarifen von irgendwelchen Stadtwerken oder eher unbekannten Providern, sind diese Roamingverträge teils...